STARKE MITARBEITENDE FÜR STARKE UNTERNEHMEN
Team‒Coaching & Team‒Entwicklung

. BERATUNG . COACHING . WORKSHOPS .
Gemeinsam Herausforderungen meistern. Zusammen wachsen. Zusammen gewinnen



.
ERREICHEN SIE DAS NÄCHSTE LEVEL!
Jedes Team hat seine eigenen Herausforderungen. Ich begleite und unterstütze Sie und Ihr Team durch maßgeschneiderte Programme, effektiver zu kommunizieren, Konflikte frühzeitiger anzusprechen, besser zusammenzuarbeiten und wieder mehr Spaß und Leichtigkeit im Tun zu erleben. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, um Ihre Ziele zu erreichen und die Teamdynamik zu stärken.
THEMEN & ANLÄSSE
Führungs- und Leitungswechsel im Team
Lösungen für Herausforderungen finden
Rollen, Verantwortung und Aufgaben Einzelner klären
Fusion von Teams
Aufbau von Vertrauen innerhalb von Teams
Kommunikation verbessern - auch um Prozesse und Abläufe zu verbessern
Konflikte im Team
Entwicklung neuer Teams
Zusammenarbeit optimieren
Teams in Change Prozessen begleiten
Zusammenarbeit auf den Prüfstand stellen
...


KENNEN SIE DAS?
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
EINE VERÄNDERUNG
xxxx
UNANGEMESSENES VERHALTEN UNTER KOLLEGEN
xxxx
ERSCHÖPFTE FÜHRUNGSKRAFT
xxx
xxxx
xxxxx
xxxx
xxxxx
xxxxx
xxxxx
MEIN ANGEBOT FÜR SIE

Ein individuelles Paket für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen
SCHRITT FÜR SCHRITT - VON DER ENTSCHEIDUNG BIS ZUR DURCHFÜHRUNG ...
#1 KENNENLERNEN
Externe Mitarbeiterberatung berührt sensible Lebensbereiche. Deshalb muss die Chemie stimmen!
Zuerst geht's nur um ein gegenseitiges Kennenlernen. Welche Werte teilen wir? Wie ticken wir? Ich möchte Ihre Firmenkultur begreifen. Können Sie mit meiner Arbeitsweise mitgehen? Welche Erwartungen haben Sie an mich - und umgekehrt?
Sie können mir gerne ein Loch in den Bauch fragen!
Erst dann entscheiden wir, ob wir zusammenpassen.
#2 ÜBERZEUGEN
Nun gilt es, die Schlüsselpersonen Ihres Unternehmens in die Entscheidung mit einbeziehen.
Geschäftsführer:innen, informelle und formelle Führungskräfte, Betriebsrat (erforderlich nach §87 Abs.1, Nr.8 BetrVG), HR, Betriebsarzt, Arbeitsschutzbeauftragte - alle sollen hinter der Entscheidung stehen.
Das braucht Zeit. Die nehmen wir uns.
#3 EINFÜHREN
Stell Dir vor, es gibt ein Angebot und keiner geht hin!
Alle Mitarbeitenden und Führungskräfte sollen verstehen, wozu dieses neue Angebot dient. Wer den Nutzen versteht, wird es nutzen.
Und was nutzt ein gutes Angebot, wenn es keiner kennt? Gemeinsam werden wir die Art und Weise der Kommunikation abstimmen, vorhandene Kanäle nutzen, neues kreieren.


#4 LOSLEGEN
Mitarbeitende und Führungskräfte können direkt und unbürokratisch die Beratungsleistung in Anspruch nehmen - persönlich, telefonisch oder web-basiert statt.
Der Arbeitgeber erhält keinerlei Rückmeldung über die Inanspruch-nahme oder Inhalte. Hier greift die gesetzliche Schweigepflicht.
Meine Erfahrung zeigt, dass in mehr als 80% der Fälle die Anliegen nach ein oder zwei Treffen Klarheit bzgl. der nächsten Schritte herrscht, sie gelöst oder Veränderungen angestoßen sind.
#5 INVESTIEREN
Sie zahlen nur das, was Sie nutzen.
Kein kostspieliger Overhead. Keine teure Verwaltungskosten. Keine Bereitstellungskosten für selten genutzte Fachdienste.
Die Abrechnung erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht.
In regelmäßigen Auswertungsgesprächen erhalten Sie ein anonymisiertes Reporting - das kann die Basis für geeignete BGF- Maßnahmen sein. Um Ihre Mitarbeitenden noch mehr zu stärken.
#6 DRANBLEIBEN
Eine gute Einführung ist das eine. Den Service immer wieder auf's Neue in Erinnerung zu rufen ist ebenso wichtig.
Das WIE bestimmen wir gemeinsam, sei es ein Beitrag in der Firmen-Zeitung, Gesundheits-Mailimpulse, Kurzvorträge oder meine Teilnahme am Gesundheitstagen. Wichtig ist, den Zugang zur externen Mitarbeiterberatung möglichst attraktiv zu gestalten
DER NUTZEN ...
#1 FÜR DIE TEAMMITGLIEDER
Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
Entwicklung von persönlichen und sozialen Kompetenzen
Entstehen von Vertrauen und dem Gefühl der Zusammengehörigkeit
Erhöhung des Selbst‒Bewusstseins durch persönliche Weiterentwicklung
Erhöhung von Motivation und Arbeitszufriedenheit
Reduzierung von Stress und Steigerung des Wohlbefindens
Emotionale Stärkung & Sicherheit
Ausschöpfung von Potenzialen

#3 FÜR DAS UNTERNEHMEN
Entwicklung einer positiven Unternehmens- und Arbeitskultur
Erhöhung von Innovation und Kreativität seitens der Mitarbeiter
Höhere Produktivität und Effizienz
Höhere Mitarbeitermotivation
Verbesserter Output
Reduktion von Stress und Konflikten
Höhere Attraktivität als Arbeitgeber und besseres Image
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung

#2 FÜR DIE FÜHRUNGSKRÄFTE
Steigerung der Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterzufriedenheit
Stärkung der Führungskompetenz
Verbesserung der Teamkultur und Teamdynamik
Entwicklung von Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven der Teammitglieder
Entstehen von Konfliktlösungsfähigkeiten
Verbesserung der individuellen und teamweiten Leistung
Verbesserung von dysfunktionalen Prozessen und Abläufen

Ich verspreche keine Wunder

Aber immer vollen Einsatz ...
Erfahrungsgemäß werden in 80% der Beratungen nach ein bis zwei Treffen die Anliegen der Nutzer* innen gelöst, d.h. sie haben Klarheit über die nächsten Schritte gewonnen, sie nehmen eine spürbare Entlastung wahr oder es ist eine Veränderung eingetreten.
So einfach starten wir ...
Eine kurze Nachricht an mich wir vereinbaren eine Kennenlerngespräch (Telefon oder Zoom)
Wir klären Ihr Anliegen und den Fokus einer möglichen Zusammenarbeit
IXXXXX
Meine Arbeitsweise ...
systemisch - xxxx
lösungsorientiert - ergebnisorientiert und fokussiert auf das, was wirklich zählt.
kreativ - Spaß haben und mit Freude Neues entdecken und experimentieren.
praxisnah & alltagstauglich - xxxx