STARKE MITARBEITENDE FÜR STARKE UNTERNEHMEN
Seminare, Workshops & Vorträge

. SEMINARE . WORKSHOPS . TRAINING . VORTRÄGE .
Soziale Kompetenz und Gesundheitsbewusstsein - ein must-have!
Arbeit hat hohen Einfluss auf unsere körperliche, seelische und soziale Gesundheit. Und nur wer gesund ist und sich wohlfühlt, ist motiviert und in der Lage, gute Leistung zu erbringen.
Fördern Sie als Arbeitgeber diese Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden.
Kompetenz erzeugt Sicherheit. Für die Einzelperson und fürs Team.
Kompetente Mitarbeiter*innen meistern Krisensituationen selbstbewusst, sind motivierter, zufriedener, stellen sich den Herausforderungen im Arbeitsalltag und suchen souverän nach Lösungen. Und so ganz nebenbei entstehen ein entspannteres Miteinander, mehr Zufriedenheit und qualitativ besserer Output.

WORKSHOPS, SEMINARE & VORTRÄGE
EIN AUSZUG AUS MEINEM SEMINARANGEBOT
FührenAktiv sich selbst und andere.
Als Führungskraft Konfliktstärke gewinnen.
Resilienz als Führungsaufgabe.
Mythos Zeit‒Management.
Gelassenheit beginnt im Kopf. Stressmanagement.
Resilienz Workout für die Seele.
SelfCare. Do care.
Umgang mit schwierigen Kunden.
Kommunikation Feedbackgespräche mit Kolleg:innen.
Pausen‒los fit?!

ERKENNEN SIE DAS WIEDER?

BEISPIELE AUS DER PRAXIS ...
BERUFLICHE AUSEINANDER‒SETZUNGEN
Herr A. und Frau B. hatten vor 4 Monaten eine fachliche Auseinandersetzung. Danach war die Stimmung zwischen ihnen frostig. Vermittlungs-versuche der Teamleiterin waren nur kurzfristig hilfreich. Inzwischen reden die beiden nicht mehr miteinander - stattdessen über den anderen. Das schlägt Wellen - die Stimmung im Team wird zunehmend schlechter... Jetzt wird eine externe Konfliktberaterin hinzu gezogen. Ziel ist es, eine Basis für die zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen.
SCHWIERIGE VERÄNDERUNG
Herr K.: aufgrund von Umstrukturierungen hat sich das Aufgabenfeld von Herrn K. verändert. Er fühlt sich den neuen Aufgaben nicht gewachsen. Hinzu kommen familiäre Verpflichtungen, die ihn unter Druck setzen. Er vereinbart einen Termin bei der externen Mitarbeiterberatung. Sie hilft ihm, Strategien zu entwickeln eine bessere Balance zu finden zwischen Arbeit und Privatem, bereitet mit ihm ein Gespräch mit der Vorgesetzten vor in dem er seine Herausforderungen schildert und vermittelt eine Beratungsstelle für pflegende Angehörige.
PRIVATE TRENNUNG
Frau M. hat eine Trennung hinter sich. Das belastet sie sehr. Sie ist mit ihren Gedanken nicht mehr bei der Arbeit, macht Fehler und ist weinerlich. Anfangs hatten alle Verständnis, doch inzwischen ist keiner mehr bereit, die Last mitzutragen. Der Teamleiter weiß nicht, wie er es ansprechen soll... Darf er das überhaupt? Und was, wenn sie im Gespräch anfängt zu weinen... damit kann er nicht umgehen. Er erinnert in einer Team-sitzung alle daran, dass es das Angebot der externen Mitarbeiterberatung gibt und betont, dass er voll dahinter steht. Frau M. versteht den Wink.
EINE VERÄNDERUNG
Unternehmen Z. möchte gemeinsam mit den Mitarbeitenden eine unterstützende Arbeits- und Kommunikationskultur schaffen. Es ist ein kleines, aber schnell wachsendes Unternehmen und an manchen Stellen treten Unstimmigkeiten zu Tage.
UNANGEMESSENES VERHALTEN UNTER KOLLEGEN
Herr L. beschwert sich beim Vorgesetzten über einen Kollegen, der unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz zeigt. Die Führungskraft wendet sich an die externe Mitarbeiterberaterin um sich zum weiteren Vorgehen zu besprechen. Die beiden entscheiden, dass diese übernehmen soll, da die FK nicht neutral ist. In Einzelgesprächen und einem gemeinsamen Gespräch wird nach einer akzeptablen Lösung gesucht.
ERSCHÖPFTE FÜHRUNGSKRAFT
Herr T. arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Abteilungsleiter. Die Arbeit macht Spaß, doch seit einiger Zeit fühlt er sich häufig erschöpft, ist unkonzentriert. Er schläft schlecht und ist gereizt. Inzwischen gibt es auch zu Hause oft Streit. Er sucht das Gespräch mit der externen Mitarbeiterberatung. Gemeinsam überlegen sie, wie er einerseits die Arbeitsbelastung reduzieren und zugleich Möglichkeiten zum Kraftschöpfen und Auftanken kreieren kann - und das nicht nur in der Freizeit. Die Beratung erstreckt sich über mehrere Monate, bis sich die Veränderungen sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich etabliert haben.
SCHWIERIGE GESPRÄCHE
Frau S. fühlt sich nicht genug gesehen und wertgeschätzt. Sie möchte gerne mehr Verantwortung übernehmen, scheut jedoch das Gespräch mit Ihrer Vorgesetzten. Gemeinsam erarbeiten sie, was Ihr Ziel für das Gespräch ist und wie sie sich gut vorbereiten kann. Indem sie sich ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten nochmal intensiv bewusst wird, stärkt sie damit ihr Selbstvertrauen und ihr Selbstbewusstsein - eine gute Voraussetzung für ein konstruktives Gespräch!
xxxx
xxxxx
xxxxx
xxxxx
MEIN ANGEBOT FÜR SIE

EIN AUSZUG AUS MEINEM SEMINAR‒ANGEBOT
Lebenslanges lernen
. bedarfsorientiert . praxisnah . lebendig .

Und dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
# FÜHREN AKTIV SICH SELBST UND ANDERE
xxxx
# ALS FÜHRUNGSKRAFT KONFLIKTSTÄRKE GEWINNEN
xxxx
# RESILIENZ ALS FÜHRUNGSAUFGABE
xxxxx
# SELFCARE. DO CARE.
xxxx
# UMGANG MIT SCHWIERIGEN KUNDEN
xxxxx


# MYTHOS ZEIT‒MANAGEMENT
xxxx
# GELASSENHEIT BEGINNT IM KOPF
STRESS‒MANAGEMENT
xxx
# KOMMUNIKATION FEEDBACKGESPRÄCHE MIT KOLLEG:INNEN
xxx
# PAUSEN‒LOS FIT?!
xxx
# XXXXXX
xxx
IHR NUTZEN ...
#1 GESUNDE, ZUFRIEDENE MITARBEITER
Im Leben läuft's nicht immer rund.
Wenn die eigenen Lösungsstrategien nicht mehr ausreichen, unterstützt die externe Mitarbeiterberatung.
Das bedeutet konkret...
... stärken der Problemlösungskompetenz
... begleiten in schwierigen Phasen/Krisen
... Lösungsideen durch Perspektivwechsel
... Ressourcen (neu) entdecken und nutzen
... Stress reduzieren
... Veränderungen resilient erleben
... SelfCare‒Strategien entwickeln
... Ziele formulieren und Mut loszulegen
... Entlastung erfahren, denn:
ein gutes Gespräch kann vieles ändern!
#3 EIN FREIER KOPF FÜR DEN UNTERNEHMER
Das Wohl Ihrer Mitarbeiter*innen liegt Ihnen ebenso am Herzen. Und das kostet Zeit. Und Energie. Und Fachwissen.
Wie wäre es, endlich wieder Zeit für unternehmerische Aufgaben und die Sicherheit zu haben: da kümmert sich jemand professionell um Wohl und Gesundheit Ihrer Angestellten kümmert!
Kurz: ein Schutzbrief für Ihre Mitarbeiter.
Und wenn es den Mitarbeiter*innen gut geht, schafft das für Sie Entlastung.
Und für Sie als Unternehmer bedeutet das wieder einen freien Kopf haben. mehr Leichtigkeit. mehr Sicherheit. mehr Planbarkeit. mehr Lebensqualität. mehr Zeit, Energie und Qualität in Ihrem Leben und für unternehmerische Aufgaben jenseits von Führung und Fürsorge. Und damit mehr Spaß am Unternehmer-Sein.
#2 ENTLASTETE FÜHRUNGSKRÄFTE
Sie geben ihr Bestes fachlich und in punkto Führung.
Vieles löst man als Führungskraft selbst. Und manches übergibt man besser an Profis.
Externe Mitarbeiterberatung informiert, begleitet, unterstützt und übernimmt
sei es bei Fragen zum Umgang mit Über‒lastungssymptomen, Verhaltensauf‒fälligkeiten, psychischen Störungen oder bei der Klärung von Konflikten.
Manchmal braucht es fachlichen Input und manchmal wirkt ein Blick von außen Wunder.
Ich verspreche keine Wunder

Aber immer vollen Einsatz ...
Erfahrungsgemäß werden in 80% der Beratungen nach ein bis zwei Treffen die Anliegen der Nutzer* innen gelöst, d.h. sie haben Klarheit über die nächsten Schritte gewonnen, sie nehmen eine spürbare Entlastung wahr oder es ist eine Veränderung eingetreten.
So einfach starten wir ...
Eine kurze Nachricht an mich wir vereinbaren eine Kennenlerngespräch (Telefon oder Zoom)
Wir klären Ihr Anliegen und den Fokus einer möglichen Zusammenarbeit
IXXXXX
Meine Arbeitsweise ...
systemisch - xxxx
lösungsorientiert - ergebnisorientiert und fokussiert auf das, was wirklich zählt.
kreativ - Spaß haben und mit Freude Neues entdecken und experimentieren.
praxisnah & alltagstauglich - xxxx